Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ostervorbereitungen mit der Familie

Die Zeit vor Ostern kennt viele schöne Bräuche und Traditionen, die wir in diesem Jahr vielleicht noch mal neu entdecken können.

Manches ist sicherlich bekannt und anderes vielleicht auch nicht. Aber bestimmt findet hier jede und jeder etwas, was ihr mal mit eurer Familie ausprobieren wollt.

 

Auf dem Weg Richtung Ostern

Vielleicht habt Ihr in der Fastenzeit Lust, Euch das Wachsen und Entstehen von neuem Leben ganz konkret anzuschauen und mitzuerleben!? Dazu hat das Nachbarbistum eine Anleitung für ein Kressebeet auf der Homepage, das Ihr so oder so ähnlich nachmachen könnt. Auf jeden Fall ist es auch noch gesund ;-) und lecker!

 

Palmstöcke zum Palmsonntag binden

In vielen Gemeinden gibt es die Tradition, dass vor dem Palmsonntag mit den Kindern "Palmstöcke" gebunden werden, die die Kinder dann am Palmsonntag mit zum Gottesdienst bringen.

Dort werden sie gesegnet und sie kommen bei der Erzählung vom Einzug Jesu in Jerusalem zum Einsatz. Sie erinnern daran, wie die Menschen damals Jesus zugejubelt haben, als er auf dem Esel nach Jerusalem kam. Als Zeichen ihrer Verehrung haben sie Kleider auf den Boden gelegt und ihm mit Palmzweigen zugewunken, wie einem König, der in die Stadt kommt!

Die Buchsbaumzweige stehen bei uns für die Palmzweige - weil bei uns ja keine Palmen wachsen - und die bunten Bänder für die Kleider der Leute.

 

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Basteln aus dem Bistum Limburg könnt ihr hier sehen!

Hier findet sich auch noch ein Ausmalbild zur Geschichte des Palmsonntags.

 

In der Karwoche einen Ostergarten gestalten

Auch eine schöne Möglichkeit ist es, sich ähnlich wie bei einer Krippe an Weihnachten, einen kleinen Ostergarten zu getalten.

Eine Anleitung aus dem Bistum Limburg findet sich hier. Dort können draußen oder drinnen mit Naturmaterialien und anderen Gegenständen die wichtigsten Stationen der Karwoche nachgestellt werden.

 

Osterlämmer backen

Kurz vor Ostern ist es auch immer schön zusammen Osterlämmer zu backen.

Die kann man auch gut an Familie oder Freunde verschenken ;-) Und es duftet im ganzen Haus!

Hier finden sich zwei Videos als Anleitung.

Brotfladen backen

Für das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Freunden, an das wir uns Gründonnerstag erinnern, wurde auch damals schon Brot gebacken. In dem Video zeigt uns Ahmad, wie er Fladenbrote backt. Bestimmt macht es Spaß das auch mal selbst auszuprobieren und hoffentlich leckere Fladen zu essen.

Hier findet sich auch wieder ein Ausmalbild zum Letzten Abendmahl.

 

Osterkerze selbst gestalten

Auch eine Osterkerze kann man schön selbst gestalten. Entweder so wie im Video vorgeschlagen oder mit eigenen Ideen. Und wenn ihr mehrere Kerzen gestalten wollt, ist das auch ein schönes Ostergeschenk für Oma und Opa.

Kinderkirche lädt zur Kirchenführung

Am Sonntag, den 05. März 2023 fand in der Kath. Kirche St. Aloisius eine Kirchenführung statt. Eingeladen zu diesem Tag hatte das Team der Kinderkirche. Rund 40 Kinder, darunter viele Kommunionkinder, folgten der Einladung. In 2 Gruppen führte Dekanatskantor Torsten Stendenbach in die Besonderheiten und Geheimnisse der Kirche St. Aloisius ein. Welche Figuren hängen links und rechts neben dem Altar, wie heißt das goldene Haus und was ist da drin? Wann zieht der Pfarrer welche Farbe beim Gewand an und warum ist ein Stückchen Knochen des Heiligen Aloisius in der Sakristei hinterlegt? Dekanatskantor Stendenbach zeigte den Kindern die fröhliche Maria und die traurige Maria und erklärte warum welche Gefühlslage die Muttergottes gerade zeigte. Highlight war das erklimmen des Kirchenturms. Bis zur Orgel gingen alle, aber dann war es an den Mutigen bis zum Uhrenwerk und sogar bis zu den Glocken zu klettern. Natürlich fingen diese prompt an zu läuten. Zum Abschluss sangen die Kinder, begleitet von der Orgel, das Kinderkirchenlied „Einfach Spitze!“. Unser Dank gilt Torsten Stendenbach, welcher den Kindern unsere Kirche St. Aloisius auf besondere, spannende und heitere Art näher gebracht hatte!

Nächster Termin der Kinderkirche: Ostersonntag 10 Uhr Pfarrkirche St. Aloisius, Herdorf

Das Team der Kinderkirche

Kinderkirchen-Aktion in Herdorf

Im August fand der Ferientag der Kinderkirche St. Aloisius statt. Im Schatten der Kirche versammelten sich Kinder und Betreuerinnen um gemeinsam zu basteln, beten und spielen.

Vorausgegangen war die Bewerbung und später auch die Bewilligung beim Ehrenamtsprojekt der LAG Westerwald-Sieg. Hier hatte sich die Pfarrei beworben mit ihrem Projekt „Kleine Arche Noah – die Segel neu setzten.

Nachdem das Boot gekauft, der Stellplatz angefertigt war, wollten die Kinder der Kinderkirche das Projekt „Arche Noah“ mit Leben füllen. Zu Beginn des Aktionstages wurde die Geschichte des Noah erzählt und dargestellt. Im Anschluss wurden etliche Tiere ausgesägt und bemalt.

Es war ein gelungener Tag, welcher der Wiederholung bedarf, wie alle fanden.

Das Boot wird im Laufe des Kirchenjahres nun immer wieder ein Ort des erlebbaren Glaubens sein, so ist u.a. ein Projekt mit den Regenbogenkids unter Leitung des Dekanatskantor Torsten Stendenbach im Sommer geplant.

Kinderbücher rund um Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit

Nach wie vor ist das Thema des Naturschutzes im Sinne der Bewahrung unserer Schöpfung wichtig und unsere Kinder wachsen selbstverständlich damit auf. Ein schönes altersgerechtes Buch dazu findet sich vielleicht in diesen Buchtipps. Viel Spaß beim Stöbern!

Weiteres: