- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
An einem Samstag im September wollen wir uns zu einem Tag der Firmvorbereitung treffen und uns gemeinsam damit beschäftigen, was für Wünsche und Träume Du für Dein Leben hast, was oder wer Dir Kraft gibt und was Gott und Jesus mit deinem Leben zu tun haben.
Du kannst Dir einen der drei Termine aussuchen, jedoch ist die Teilnahme an einem der Tage verpflichtend:
Termin I 10.09.2022 10.00 Uhr - 17.00 Uhr Pfarrheim Niederfischbach
Termin II 17.09.2022 10.00 Uhr - 17.00 Uhr Nikolaus-Groß-Haus Herdorf
Termin III 24.09.2022 10.00 Uhr - 17.00 Uhr Pfarrheim Betzdorf - Bruche
Die Anmeldung erfolgt online über den jeweiligen Anmeldelink oder über das Anmeldeportal Stichwort "Firmtage".
Für die Vorbereitung auf die Firmung ist neben dem Tag zur Firmvorbereitung (Firmtag) auch ein Firmprojekt vorgesehen.
Zusätzlich zu den verpflichtenden Firmtagen sollst Du aus den folgenden Firmprojekten Dir mindestens ein Projekt nach Deinen Interessen aussuchen
... die Teilnahme an mehreren Projekten ist möglich.
Die Anmeldung erfolgt online über das Anmeldeprotal unter den Kurzvorstellungen der Firmprojekte. Bitte Anmeldeschluss beachten!
Mit Babysimulatoren Eltern sein auf Probe. Als Kompaktveranstaltung kann man sich in der Zeit vom 06., 07. und 08. Oktober als Mutter oder Vater ausprobieren.
Weitere Informationen findet Ihr hier im Flyer.
Zur Einführungsveranstaltung ist es erforderlich, dass die Firmbewerberinnen und Firmbewerber zusammen mit den Eltern kommen.
Einführungsveranstaltung Mittwoch, 28.09.2022 - 18.30 Uhr
Ort: Caritas Betzdorf, Bismarkstraße 7 in 57518 Betzdorf
Renate Kohl, Brigitte Mockenhaupt-Weber und Anne Vieregg - Team der Schwangerenberatung der Caritas Betzdorf
Teilnehmerzahl. 10 Personen
Unter dem Titel "Frei:Raum" werden zwei Bibelexpeditionen angeboten. Jede Veranstaltung steht für sich. Es ist möglich, sich zu den einzelnen Angeboten unabhängig von einander anzumelden.
Die Wahl des Herzens: Wähle das Leben. Eine Expedition entlang der biblischen Erzählung auf dem Weg ins „gelobte Land“ (Ex 13,17-14,31) führt uns auf die Spuren des Volkes Gottes und die möglichen Deutungen für die Ausrichtung unseres Lebens heute.
Freitag, 22.07.2022 – 15.30 bis 17.30 Uhr
Ort: nahdran, Bahnhofstraße 2-4 in 57548 Betzdorf
Christian Ferdinand, Pastoralreferent
Teilnehmerzahl: 20 Personen
Mein Herzensanliegen – oder: Warum Glaubende manchmal auf Dächer steigen. Eine Expedition entlang der biblischen Erzählung von der Heilung eines Gelähmten (Mk 2,1-12) führt uns auf die Spur des Glaubens und die möglichen Deutungen für mein Leben und meinen Glauben heute.
Sonntag, 09.10.2022 – 15.00 bis 17.00 Uhr
Ort: nahdran, Bahnhofstraße 2-4 in 57548 Betzdorf
Christian Ferdinand, Pastoralreferent
Teilnehmerzahl: 20 Personen
Gilt dieses Recht wirklich weltweit? Was haben Ärzte ohne Grenzen e.V., German Doctors e.V und Cargo Human Care e.V. gemeinsam? Richtig!! In den genannten Hilfsorganisationen setzen sich Ärztinnen und Ärzte freiwillig und unentgeltlich für benachteiligte Menschen und die „Ärmsten der Armen“ in Kriegs- und Krisengebieten, in Entwicklungsländern, in Slums und abgelegenen ländlichen Regionen ein. Humanitäre und medizinische Versorgung sind Ziel dieser Einsätze. Willst Du Infos aus erster Hand? Einen Menschen live erleben, der seit vielen Jahren Urlaub und Freizeit einsetzt, um jährlich einige Wochen in Afrika in einer Krankenstation verletzte und kranke Menschen jeden Alters zu behandeln und medizinisch zu versorgen? Er wird von seinen Einsätzen und vielfältigen Erlebnissen für die German Doctors e.V. wie auch mit Cargo Human Care e.V. berichten. Zahlreiche Fotos ergänzen seine Informationen und gewähren Eindrücke in die Arbeit und die Lebenssituationen der Menschen dort.
Gruppe I Mittwoch, 13. Juli 2022 - 17.30 bis 19.30 Uhr
Gruppe II Mittwoch, 20. Juli 2022 - 17.30 bis 19.30 Uhr
Ort: Pfarrheim an der Kath. Kirche St. Josef in Brachbach
Anja Schneider-Schuhen, Gemeindereferentin und Dr. med. Martin Krämer, Kinder u.- Jugendarzt
Teilnehmerzahl: 20 Personen
Der Gottesdienst Lieder Workshop gibt Raum zur musikalischen Vorbereitung und Mitgestaltung des geplanten Jugendgottesdienstes am Freitag, den 08.07.2022. Gemeinsam in Begegnung und Gesang die Lieder für den Jugendgottesdienst einproben, Spaß am Singen haben und das Leben im Gottesdienst zu feiern.
Donnerstag, 07. Juli 2022 - 17.15 bis 18.30 Uhr
Ort: Unterkirche der Pfarrkirche Maria Königin, 57518 Betzdorf - Bruche
Jessica Diehl mit den Soulteens
Teilnehmerzahl: 20 Personen
Den eigenen Standpunkt finden. Sich selbst wahrnehmen. Auf ein Ziel ausrichten. Den Augenblick leben. Anspannung und Loslassen. Das intuitive oder auch meditative Bogenschießen lässt uns den Empfindungen und Deutungen für unser Leben nachspüren. Selbstverständlich kommt der Spaß am und beim Bogenschießen nicht zu kurz.
Gruppe I Sonntag, 17.07.2022 – 15.00 bis 17.30 Uhr
Gruppe II Dienstag, 26.07.2022 – 15.00 bis 17.30 Uhr
Gruppe III Donnerstag, 25.08.2022 – 15.00 bis 17.30 Uhr
Ort: Grillhütte „Ponderosa“, Concordia in 57562 Herdorf-Dermbach
Christian Ferdinand, Pastoralreferent
Teilnehmerzahl: jeweils 8 Personen
Gemeinsam einen Film schauen und in Gespräch und Austausch kommen.
Freitag, 28. Oktober 2022 – ab 18.30 Uhr
Ort: Pfarrkirche St. Peter und Paul – Unterkirche, 57518 Alsdorf
Johannes Kipping, Leitungsteam Firmvorbereitung
Teilnehmerzahl: 30 Personen
Spielst du gerne? Kannst du Unmögliches möglich machen? Dann bist du hier genau richtig! Spielend kannst du herausfinden: Wie funktioniert eine Gruppe? Bin ich ein Teamplayer? Wie schnell und kreativ kann ich Probleme lösen? ...und das mit ganz viel Spass!
Gruppe I Samstag, 23. Juli 2022 - 14.00 bis 18.00 Uhr
Gruppe II Samstag, 20. August 2022 - 14.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Rund um die Pfarrkirche St. Aloisius, 57562 Herdorf (bei schlechtem Wetter im Nikolaus-Groß-Haus)
Regine Wald, Leitung PastR Betzdorf und Lisa Schischkowski, Leitungsteam Firmvorbereitung
Teilnehmerzahl: 20 Personen
Unter dem Titel "Leben und Tod" werden zwei Projekte angeboten. Jede Veranstaltung steht für sich. Es ist möglich, sich zu den einzelnen Angeboten und Gruppen unabhängig von einander anzumelden.
Für viele, ist der Tod noch weit weg. Manchen haben vielleicht schon Erfahrungen damit gemacht.
Wir stellen uns oftmals die Frage: Was passiert eigentlich nach dem Tod? Der Tod gehört zum Leben dazu. In dieser schweren Zeit braucht der Mensch einen Menschen, der ihm zur Seite steht. Das Beerdigungsinstitut Himmrich hat es sich zur Aufgabe gemacht, für den trauernden Menschen und seine Familie da zu sein, zu helfen und zu unterstützen. Der letzte Weg für den Verstorbenen soll liebevoll und ganz individuell gestaltet werden. Gemeinsam möchten wir das traditionsreiche Familienunternehmen besuchen. Wir erfahren, welche Aufgaben ein Bestatter hat, was es alles zu regeln gibt, welche Bestattungsformen es gibt und noch vieles mehr… Bei einer kleinen Führung durch die Räume des Beerdigungsinstituts bekommen wir viele Antworten auf unsere Fragen.
Dienstag, 11.10.2022 - 17.00 bis 19.00 Uhr
Ort: Beerdigungsinstitut H. Himmrich, Industriestraße 9 in 57518 Alsdorf
Lisa Schischkowski, Leitungsteam Firmvorbereitung
Teilnehmerzahl: jeweils 15 Personen
Warum engagieren sich Menschen in Hospiz- und Trauerarbeit? Info – Begegnung – Austausch - zu einem Tabuthema?! Herzliche Einladung!
Donnerstag, 30. Juni 2022 - 18.00 bis 19.45 Uhr
Ort: nahdran, Bahnhofstraße 2-4 in 57518 Betzdorf
Anja Schneider-Schuhen, Gemeindereferentin und Karin Zimmermann, Sozialpädagogin und Leitung des Ambulaten Hospizdienst Caritas Betzdorf
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Möchtest DU dabei sein? Im Haus Burgweg in Burbach, einer stationären Wohneinrichtung, wohnen 24 Kinder und Jugendliche mit einer geistigen, körperlichen und seelischen Beeinträchtigung. Die Kinder haben dort ihr zu Hause gefunden. Wie alle Kinder, möchten auch Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung dazugehören, dabei sein und mitmachen. Im Haus Burgweg soll dieses Ziel zur Selbstverständlichkeit werden. Trage auch Du dazu dabei, die jungen Menschen bei einem Leben in der Gemeinschaft zu begleiten. Gemeinsam möchten wir die Kinder und Jugendlichen im Haus Burgweg besuchen und zusammen einen Nachmittag verbringen.
Gruppe I Montag, 04.07.2022 - 16.30 bis ca. 19.00 Uhr
Gruppe II Donnerstag, 13.10.2022 - 16.30 bis ca. 19.00 Uhr
Ort: Parkplatz der Einrichtung, Burgweg 14 in 57299 Burbach
Lisa Schischkowski, Leitungsteam Firmvorbereitung und Gruppenmitarbeiterin Haus Burgweg
Teilnehmerzahl: 7 Personen
Man muss kein(e) Superheld(in) sein, um die Welt ein bisschen zu verbessern. In diesem WORKSHOP lernen wir, wie wir für andere und für uns einstehen können – ohne uns selbst in Gefahr zu bringen.
Samstag, 02. Juli 2022 - 10.00 bis 14.00 Uhr
Ort: Caritas Betzdorf, Bismarckstraße 7 in 57518 Betzdorf
Anja Schneider-Schuhen, Gemeindereferentin und Beate Masling, Soziologin Caritas Betzdorf
Teilnehmerzahl: 14 Personen
Selbstverpflegung über Mittag!
Man muss das Eisen schmieden, solange es heiß ist. Feuer bringt zum Glühen. Etwas in Form bringen braucht Kraft. Probiere dich aus und schmiede dein eigenes Kreuz. Ein Schmied hilft dir dabei.
Samstag, 09.07.2022 - 10.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Schmiede der Grube Bindweide, Bindweider Str. 2, 57520 Steinebach
Markus Watrinet, Pfarrer
Teilnehmerzahl: jeweils 12 Personen
Zur Anreise werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Eine Informations- und Diskussionsveranstaltung über verschiedene Süchte. Hier können Fragen diskutiert werden, wie: Wird man von Cannabis süchtig? Wie wird man überhaupt süchtig? Was ist Sucht? Wird man vom Zocken süchtig ähnlich wie beim Alkohol? Wie verhindert man eine Suchterkrankung? Etc.
Gruppe I Mittwoch, 06. Juli 2022 - 17.00 bis 19.30 Uhr
Gruppe II Montag, 11. Juli 2022 - 17.00 bis 19.30 Uhr
Ort: Caritas Betzdorf, Bismarkstraße 7 in 57518 Betzdorf
Anja Schneider-Schuhen, Gemeindereferentin und Elke Richter, Sozialpädagogin der Suchtberatung Caritas Betzdorf
Teilnehmerzahl: 14 Personen
Bitte bei der Anmeldung immer auch die Email Adresse angeben!
Der Anmeldeschluss zu den Projekten ist jeweils eine Woche vor Veranstaltungstermin. (12.00 Uhr)
Herzliche Einladung zum Jugendgottesdienst am Freitag, 08. Juli 2022 um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in 57518 Alsdorf.
Die Eucharistiefeier feiern wir gemeinsam mit Jugendpfarrer Dominic Lück. Musikalisch gestaltet wird die Feier von den Soulteens aus Betzdorf-Bruche.
Die Firmbewerberinnen und Firmbewerber sind eingeladen, im Rahmen zweier Workshops am 27.06. (GoDi-Vorbereitung) und 07.07. (Liederworkshop) den Gottesdienst mit zu gestalten und vorzubereiten - weitere Informationen findet Ihr / finden Sie oben in den Projektvorstellungen.