Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Willkommen auf den Seiten der Inselpost

Willkommen bei der Inselpost!

Entstanden ist dieses Projekt im Rahmen der Synodenumsetzung im Bistum Trier. Die Inselpost ist dabei der Ort, an dem alle Informationen aus dem und für den Pastoralen Raum Betzdorf - "der trierischen Insel" - zusammen kommen. Ein Ort der Kommunikation und Vernetzung auf dem Weg im Pastoralen Raum.

In eigener Sache ...

 

Mit der Errichtung des Pastoralen Raums Betzdorf wurde das Dekanat Kirchen zum 01.01.2022 abgelöst.

Die Anpassung der Homepage ist in Bearbeitung.

Durch die "eins zu eins" Übertragung des Dekanats in den Pastoralen Raum Betzdorf ist auch der Begriff "Dekanat" entsprechend neu zu denken und zu übertragen.

Wir bemühen uns um eine baldige Anpassung                       ... viel Freude beim Stöbern auf der Inselpost.

Die Erlebnisausstellung „MEHR LEBEN ENTDECKEN“ und das Theaterstück „Abgerungen“

Wo spielt das Leben?

Viele Menschen haben das Gefühl, dass ihr eigenes Leben in den meisten kirchlichen Angeboten kaum vorkommt. Wo die Lebensfragen der Menschen mit der auch heute hochaktuellen Botschaft des Glaubens mehr in Berührung kommen, wird’s aber oft interessant und lebendig.

So etwa bei der Erlebnisausstellung „MEHR LEBEN ENTDECKEN“, die in den katholischen Kirchen in Betzdorf und Kirchen vom 22.03.2023 bis zum 02.04.2023 besucht werden kann, und dem Theaterstück „Abgerungen“. Dieses wird am Sonntag, den 26.03.2023, um 17:00 Uhr in der katholischen Kirche in Kirchen zu sehen sein (Länge des Solo-Theaterstücks: ca. 40 Min.).

In höchster Unmenschlichkeit: Haltung gezeigt

Äußerer Anlass zu Beidem war die Seligsprechung des Pallottinerpaters Richard Henkes. In der Zeit des Nationalsozialismus hat dieser klar Flagge gezeigt. Immer wieder hat er sich für Wahrheit und Menschenwürde, für Versöhnung und Mitmenschlichkeit eingesetzt. Dass er, der den Nazis ein Dorn im Auge war, dafür ins KZ Dachau kam, überraschte kaum. Auch hier engagierte er sich für die Anderen. Als bei einer Typhusepidemie vier Baracken unter Quarantäne gestellt werden, lässt er sich mit den Kranken einschließen, pflegt ca. 9 Wochen lang seine hilfsbedürftigen und sterbenskranken Mithäftlinge bis er sich selbst infiziert und stirbt.

Es geht um Mehr als eine beispielhafte Lebensgeschichte 

·In dem Theaterstück entdeckt ein Autor, der im Begriff ist, ein Stück über Pater Henkes zu schreiben, wie sehr ihn dieser „Märtyrer der Nächstenliebe“ immer mehr begeistert. Die Beschäftigung mit dessen Leben fordert ihn heraus, über das eigene Leben neu nachzudenken.  Der Autor kommt ins Fragen und bezieht die Zuschauer in sein Ringen ein. 

·Die größtenteils interaktiv gestalteten 20 Stationen der sehr kreativ gestalteten Ausstellung wollen Interessierten – Suchenden wie Glaubenden – Jungen und Älteren, Räume öffnen: für ihr Fragen und Glauben, für ihr persönliches und gemeinsames Nachsinnen, für ihre Auseinandersetzung mit einer Reihe existenzieller Lebensthemen.

Herzliche Einladung, sich auf Theater oder Ausstellung, die unter dem gemeinsamen Dach „Haltung heute“ firmieren, einzulassen. Es lohnt sich.

Interessierte finden mehr Infos im Programm.

„Im Augen-Blick leben" – intuitives Bogenschießen als Kraftquelle für Körper und Geist

Am Samstag, 22.04.2023 laden wir alle Interessierten am intuitiven Bogenschießen von 9.30 – 16.00 Uhr auf dem Gelände des Haus Marienberge Arche Noah in Elkhausen ein. Angesprochen sind alle diejenigen, die schon einmal beim Bogenschießen dabei gewesen sind und bei diesem Seminar ihre Fertigkeiten vertiefen werden.

Wir werden mit neuen spielerischen, meditativen und fokussierten Methoden das Bogenschießen vertiefen und noch tiefer in den Zusammenhang zwischen Körper und Bogen kommen.

Referent: Pfr. Wolfgang Pütz, Bornheim.

Die Kosten für diesen Tag (inkl. Ausleihe der Ausrüstung und Verpflegung) liegen bei 75.-€.  Weitere Informationen und Anmeldung (bis 12.04.): KEB im Pastoralen Raum Betzdorf, Pastoralreferentin Ulrike Ferdinand, Tel.: 0160-95657862 oder ulrike.ferdinand(at)bistum-trier.de.

"Kinderkirche" Herdorf erkundet die Pfarrkirchen St. Aloisius

 

Die Kinderkirche erkundete die Pfarrkirche St. Aloisius in Herdorf.

 

Den Nachbericht mit weiteren Informationen und Terminen der "Kinderkirche" finden Sie hier

Stöbern Sie gerne auch in den weiteren Informationen der Familienpastoral.

„Assistierter Suizid: Braucht es das???“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Pastoralen Raums Betzdorf zum Thema „Mehr Leben entdecken – Haltung heute!“  findet am Mittwoch, den  29.03.2023 um 18 Uhr im Seniorenzentrum "St. Josef", Elly Heuss Knapp Straße 29, 57518 Betzdorf eine Informations- und Gesprächsrunde zum Thema: „Assistierter Suizid: Braucht es das???“ statt.

Weiter Informationen und Anmeldekontakte finden Sie hier  und im Programm der Veranstaltungsreihe (siehe oben).

 

„Zeit – Schenker“-Schulung

Haben Sie Interesse „Zeit – Schenker“ zu werden? Der Caritasverband bietet in Kooperation mit dem Pastoralen Raum Betzdorf eine Schulung für "Zeitschenker*innen" an.

Weitere Informationen und Kontakte finden Sie hier.

Zeichen für Frieden, Hilfe und Solidarität !!!

 

Im Pastoralen Raum Betzdorf formieren sich ökumenische Aktionen und Initiativen zu einem großen Zeichen für den Frieden und der Solidarität in Anbetracht des Krieges in der Ukraine, die Bedrohung für Europa und die ganze Welt.

 

"Kiew Café" - Begegnungsort für Menschen aus der Ukraine, Helferinnen und Helfer sowie Interessierte.

Montags von 10 - 14 Uhr im nahdran, Bahnhofstraße 2-4 in Betzdorf

 

Ökumenisches Friedensgebet.                Wir beten für Frieden!

 

04.04.2023 - 19.00 Uhr Lutherkirche in Kirchen

 

Weitere Informationen, Anregungen und Materialien finden Sie auf der Homepage der Diözesanstelle Weltkirche www.weltkirche.bistum-trier.de

Wie können Eltern, Familien und Kinder gemeinsam mit dem Thema "Krieg und Frieden" umgehen ???

Weitere Informationen und Links zu Beiträgen auf KIKA und "von der Maus" finden Sie hier im Bereich der Familienpastoral.

 

Termine und weitere Informationen finden Sie hier

Aktion in der Fastenzeit für Paare und Familien:

 

Unter dem diesjährigen Motto „7 Wochen gut gewürzt“ werden in der Fastenzeit sieben Wochen lang - mit sieben „würzigen“ Themen – der Paaralltag und Familienalltag in den Blick genommen. 

Jede Woche lädt ein Textimpuls zum Nachdenken und miteinander Sprechen ein. Die Teilnehmer*innen bekommen zu jedem Thema Ideen für kleine Aktionen und einen spirituellen Impuls. Weitere Informationen finden Sie unter den aufgeführten Links.

Interessierte Paare und Familien sind eingeladen, sich mittels folgenden Links anzumelden:

Für Paare: www.7wochengutgewuerzt.de

Für Familien: www.elternbriefe.de/7wochen

Weiteres: