- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Haben Sie Interesse „Zeit – Schenker“ zu werden?
Der Caritasverband bietet in Kooperation mit dem Pastoralen Raum Betzdorf eine Schulung für Zeitschenker*innen an.
Möchten Sie gerne anderen Menschen etwas von Ihrer Zeit schenken?
Älteren und / oder erkrankten bzw. pflegebedürftigen Menschen?
Wir bieten Ihnen eine Vorbereitung für den ehrenamtlichen Dienst an drei Samstagen mit diesen Schwerpunkten an:
25. März: Umgang mit Trauer
15. April: Krankheitsbilder im Alter
06. Mai: Kommunikation und Rechtliches
Zeit: 9.30 bis 16 Uhr
Ort: nahdran, Bahnhofstraße 2-4, 57518 Betzdorf
Einsatzorte für Sie könnten z.B. ein Trauercafe sein, die Grünen Damen und Herren im Krankenhaus-Besuchsdienst, Hausbesuche oder etwas anderes, je nachdem, was Sie gerne tun würden. Vielleicht haben Sie ja selbst eine Idee!?
Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wird darum gebeten, sich nur dafür anzumelden, wenn man an allen drei Samstagen Zeit hat.
Anmeldung bis spätestens Freitag 17. März bei Karin Zimmermann, 0151/15397466 oder karin.zimmermann@caritas-betzdorf.de
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Pastoralen Raums Betzdorf zum Thema
„Mehr Leben entdecken – Haltung heute!“ findet am
Mittwoch, den 29.03.2023 um 18 Uhr
im Seniorenzentrum St.Josef/ Betzdorf, Elly Heuss Knapp Straße 29, 57518 Betzdorf
eine Informations- und Gesprächsrunde zum Thema:
„Assistierter Suizid: Braucht es das???“ statt.
Bei schweren Erkrankungen, wo Hoffnung auf Genesung nicht mehr zu vermitteln ist, oft auch verbunden mit Schmerzen und/ oder anderen Symptomen sowie starken Einschränkungen im Leben, kommt manchmal der Wunsch auf, so nicht weiterleben zu wollen.
Es ist mittlerweile auch hier bei uns in Deutschland legal, seinem Leben mithilfe eines (ärztlich) assistierten Suizids ein Ende zu setzen. Dies führt zu vielen Debatten. Hier gibt es besonders rechtliche, ethische und medizinische Gesichtspunkte. Fachkräfte aus Palliativmedizin- und Pflege, Seelsorge und Hospizarbeit kommen bei dieser moderierten Gesprächsrunde zu Wort: Bei allem Verständnis des Einzelfalls gibt es Alternativen zum Assistierten Suizid. Die Information über palliative Versorgung bis zum Lebensende und darüber, wie diese aussehen und was sie bewirken kann, sollte gesellschaftlich noch ausgebaut werden. Dieser Abend ist ein Beitrag dazu.
Veranstalter ist der Ambulante Hospizdienst der Caritas Betzdorf in Kooperation mit dem Pastoralen Raum. Eine Anmeldung zu dieser kostenfreien Veranstaltung ist notwendig. Bitte bis spätestens Freitag den 24. März beim Ambulanten Hospizdienst Tel.: 02741/937731 mobil: 0151/15397466 oder hospiz-ambulant@caritas-betzdorf.de
Am Samstag, 22.04.2023 laden wir alle Interessierten am intuitiven Bogenschießen von 9.30 – 16.00 Uhr auf dem Gelände des Haus Marienberge Arche Noah in Elkhausen ein. Angesprochen sind alle diejenigen, die schon einmal beim Bogenschießen dabei gewesen sind und bei diesem Seminar ihre Fertigkeiten vertiefen werden.
Wir werden mit neuen spielerischen, meditativen und fokussierten Methoden das Bogenschießen vertiefen und noch tiefer in den Zusammenhang zwischen Körper und Bogen kommen.
Referent: Pfr. Wolfgang Pütz, Bornheim.
Die Kosten für diesen Tag (inkl. Ausleihe der Ausrüstung und Verpflegung) liegen bei 75.-€. Weitere Informationen und Anmeldung (bis 12.04.): KEB im Pastoralen Raum Betzdorf, Pastoralreferentin Ulrike Ferdinand, Tel.: 0160-95657862 oder ulrike.ferdinand(at)bistum-trier.de.